Wir freuen uns sehr, dass das Team CiX kürzlich an der Woche der Umwelt teilnehmen konnte, einer Veranstaltung der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU). Im malerischen Park von Schloss Bellevue - der offiziellen Residenz des deutschen Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier - fand dieses einzigartige Open-Air-Festival statt, das eine inspirierende Gemeinschaft zusammenbrachte, die sich dem Umweltschutz und der nachhaltigen Innovation verschrieben hat. Die Einladung von Bundespräsident Steinmeier, an einer solch prestigeträchtigen Veranstaltung teilzunehmen, lehnten wir natürlich nicht ab.
Über die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
Die DBU ist eine der größten Umweltstiftungen Europas und steht für die Förderung von Projekten, die die Umwelt innovativ, vorbildlich und lösungsorientiert schützen. Seit ihrer Gründung im Jahr 1990 hat die DBU mehr als 11.100 Projekte mit einer unglaublichen Summe von knapp 2,1 Milliarden Euro gefördert. Ein besonderer Schwerpunkt des Stiftungszwecks ist die Förderung von kleinen und mittleren Unternehmen, die einen sinnvollen Beitrag zur Nachhaltigkeit leisten. In diesem Jahr luden die DBU und Bundespräsident Steinmeier 190 ausgewählte Aussteller ein. Wir haben uns sehr gefreut, als Besucher an dieser vielseitigen Messe teilzunehmen.
Ein historischer Ort für bahnbrechende Lösungen
Die Woche der Umwelt fand in der historischen Umgebung von Schloss Bellevue statt, was der Veranstaltung zusätzlichen Charme verlieh. Rund 12.000 Besucherinnen und Besucher erkundeten während der zweitägigen Veranstaltung Spitzentechnologien, Ideen und Projekte aus allen Bereichen des Umweltschutzes und bekamen eine Vielzahl innovativer Lösungen zu sehen. Die Exponate reichten von Biodiversität über Wassermanagement bis hin zu erneuerbaren Energien, wobei ein besonderer Schwerpunkt auf dem Klima- und Artenschutz lag.
Wir ließen uns die Gelegenheit nicht entgehen, eine unserer CiX-Diatroden-Elektroden im Schlosspark zu testen - eine symbolische Geste, die darauf hindeutet, dass unsere Wasserreinigungstechnologie in Zukunft auch in solchen Anwendungen zum Einsatz kommen wird.
Höhepunkte des Green Startup Forums: Junge Innovatoren fördern
Eines der spannendsten Foren der Veranstaltung, insbesondere für uns als wachsendes Unternehmen, war das Green Startup Forum. Das Green Startup Programm der DBU hat in den letzten fünf Jahren bereits 75 junge Unternehmen mit 9,1 Millionen Euro unterstützt. Auf dem Panel „Von Einhörnern und Zebras - Wie grüne Startups eine nachhaltige Wirtschaft gestalten“ sprach Prof. Dr. Klaus Fichter, Gründer des Borderstep Instituts und Jurymitglied des DBU Green Startup Programms, über die wichtige Rolle grüner Startups. Er betonte, dass „ein Drittel aller Startups in Deutschland bereits grün“ sind und dass diese Unternehmen von einer doppelten Mission angetrieben werden: wirtschaftlichen Erfolg zu erzielen und gleichzeitig einen ökologischen und sozialen Beitrag zu leisten.
Dieses Forum unterstrich die Bedeutung von nachhaltigem Unternehmertum bei der Bewältigung von Umweltproblemen, und es war inspirierend zu sehen, wie viele Startups in ganz Deutschland an einer grüneren Zukunft arbeiten. Das Programm der DBU könnte auch für uns eine spannende Chance sein, da wir unsere Technologie und unser Geschäftsmodell weiter ausbauen wollen.
Blick in die Zukunft
Unsere Erfahrungen auf der Woche der Umwelt waren von unschätzbarem Wert. Wir sind der DBU, Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und dem gesamten Organisationsteam dankbar für die Möglichkeit, an einer solch transformativen Veranstaltung teilnehmen zu können. Der Austausch mit anderen Innovatoren, Branchenführern und politischen Entscheidungsträgern hat unser Engagement für die Weiterentwicklung unserer Technologie vertieft und unsere Vision für eine sauberere und gesündere Zukunft gestärkt.
Bleiben Sie dran, wenn wir unsere Reise fortsetzen, und unterstützen Sie uns bei unserer Mission, den Planeten für künftige Generationen zu schützen und zu erhalten.