Unser Weg aufs Siegerpodest bei Bayerns renommiertestem Businessplan-Wettbewerb

Wir freuen uns sehr, dass unser Team vor kurzem den dritten Platz beim renommierten bayerischen Businessplan-Wettbewerb erreicht hat, der von BayStartUP- der zentralen Anlaufstelle für Gründungsfinanzierung in Bayern - organisiert wurde. Dieser Erfolg war nicht nur ein Beweis für unsere harte Arbeit, sondern auch eine lohnende Erfahrung voller Lernen, Vernetzung und wertvollem Feedback.

BayStartUP bringt Startups, Investoren und Branchenführer zusammen und hilft innovativen Gründern, Start- und Wachstumskapital zu sichern. Der in drei Phasen angelegte Businessplan-Wettbewerb fordert die Teilnehmer heraus, ihre Geschäftskonzepte zu verfeinern und zu validieren, um sie schließlich vor einer Expertenjury zu präsentieren.

Der Bayerische Businessplan-Wettbewerb: In drei Phasen zum Erfolg

Der Wettbewerb gliedert sich in drei zunehmend anspruchsvolle Phasen:

  • Phase 1 konzentriert sich auf die Kerngeschäftsidee und den Kundennutzen, wobei die Teilnehmer eine kurze 7-seitige Geschäftsskizze einreichen, die eine Zusammenfassung, eine Produktbeschreibung und eine Marktanalyse enthält.
  • Phase 2 befasst sich mit dem Geschäftsmodell, der Marketingstrategie und der SWOT-Analyse. Hier ist ein 20-seitiger Geschäftsplan erforderlich.
  • In Phase 3 liegt der Schwerpunkt auf der Teamstruktur, dem Fahrplan und der Finanzplanung, wofür ein umfassender 30-seitiger Geschäftsplan erforderlich ist. In dieser letzten Phase müssen die Teilnehmer einen detaillierten Fahrplan für die Realisierung erstellen, eine Verkaufsstrategie entwickeln und ihren Ansatz zur Beschaffung des erforderlichen Kapitals darlegen.

In jeder Phase erhalten die Teilnehmer konstruktives Feedback von den BayStartUP-Experten, das ihnen hilft, ihren Geschäftsplan zu verfeinern und sich auf die abschließende Präsentation vor einer Jury aus Investoren und Branchenführern vorzubereiten.


Eintauchen in Phase 3

Obwohl wir an den ersten beiden Phasen nicht teilgenommen hatten, beschlossen wir, direkt in Phase 3 einzusteigen. Unser Ziel war einfach: Wir wollten so früh wie möglich detailliertes Expertenfeedback zu unserem Geschäftsplan erhalten, auch wenn das bedeutete, dass wir gleich die vollständige 30-seitige Version einreichen mussten. Wir wussten, dass die Bewertungen von 20 erfahrenen Experten von unschätzbarem Wert für die Ausarbeitung unserer Strategie und die Verfeinerung unserer Vision sein würden.

Obwohl wir ihn zum ersten Mal einreichten, kam der Geschäftsplan sehr gut an. Unter 150 Teams wurden wir als einer der 10 Finalisten ausgewählt und erhielten die Gelegenheit, unseren Plan persönlich vor einer Jury aus Investoren und Branchenexperten vorzustellen.

Der Pitch

Dank unserer früheren Erfahrungen bei der Bewerbung um EXIST-Fördermittel waren wir auf diese hochkarätige Präsentation gut vorbereitet. Dennoch überließen wir nichts dem Zufall. Wir verfeinerten unsere Folien, übten unser Timing auf die Sekunde genau und bereiteten Antworten auf kritische Fragen vor, die die Jury stellen könnte.

Am Tag der Präsentation verlief alles reibungslos. Die Jury reagierte positiv auf unsere Folien, und unser Timing war perfekt. Wir waren in der Lage, alle Fragen der Jury, auch die schwierigen, selbstbewusst und klar zu beantworten.


Die Abendveranstaltung und Preisverleihung

Später am Tag nahmen wir an einer Abendveranstaltung teil, bei der die Gewinner des Wettbewerbs bekannt gegeben werden sollten. Die Atmosphäre war elektrisierend. Umgeben von anderen innovativen Teams und versierten Fachleuten führten wir Gespräche, die uns neue Möglichkeiten und Verbindungen eröffneten.

Nach zwei interessanten Podiumsdiskussionen begann die Preisverleihung. Wir wussten, dass die Konkurrenz groß war - viele der anderen Finalisten-Teams hatten an früheren Phasen teilgenommen und waren in der Entwicklung weiter fortgeschritten. Als der Moderator begann, die Gewinner aufzurufen, hielten wir den Atem an. Als das Team CiX auf die Bühne gerufen wurde und den dritten Platz belegte, waren wir überglücklich.

Es war ein beeindruckender Moment. Unsere harte Arbeit, die langen Nächte und die Vorbereitung hatten sich gelohnt. Herzlichen Glückwunsch an GA.GG und excav, die den ersten bzw. zweiten Platz belegten!

Während wir diesen Erfolg feierten, vermissten wir unser geschätztes Teammitglied Hanadi, die an der Preisverleihung nicht teilnehmen konnte. Ihre Anwesenheit hätte auf dem Gruppenfoto der Gewinnerin eine wichtige Aussage gemacht und anderen Frauen gezeigt, dass Unternehmertum nicht nur eine „Männersache“ ist. Hanadis Beitrag war wesentlich für unsere bisherige Reise, und wir wissen, dass ihre Anwesenheit ein inspirierendes Beispiel für angehende Unternehmerinnen gewesen wäre.


Nach vorne blicken

Diese Erfahrung hat uns viel gelehrt - nicht nur über die Präsentation unserer Vision, sondern auch darüber, ein Risiko einzugehen. Ganz im Sinne der Startup-Mentalität sind wir mit dem, was wir hatten - dem ungeschliffenen, unfertigen, nicht ganz fertigen Produkt - in die Welt hinausgegangen und haben um Feedback gebeten. Und was für ein Feedback wir bekommen haben!

Wir sind BayStartUP und der gesamten Jury unglaublich dankbar für ihre Einblicke, die uns helfen werden, unseren Geschäftsplan zu verfeinern und uns weiter zu verbessern.

Dieser dritte Platz hat uns nur noch mehr motiviert, weiterzumachen. Bleiben Sie also dran, wenn wir auf diesem Schwung aufbauen und unsere Reise fortsetzen, um in der Wasseraufbereitungstechnologie etwas zu bewirken!

Copyright © 2025 All Rights Reserved Built by DWW
crossmenuchevron-down