Wegweisende Wasseraufbereitung: CiX startet Testanlage in Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Landesamt für Umwelt

Wir freuen uns, den neuesten Meilenstein auf unserem Weg zur Revolutionierung der Wasseraufbereitungstechnologie bekannt geben zu können. Im Rahmen einer einzigartigen Partnerschaft mit dem Bayerischen Landesamt für Umwelt (LfU) hat unser Team von CiX erfolgreich eine Testanlage in einer öffentlichen Kläranlage in Hausen, Landkreis Forchheim, installiert. Dieses bahnbrechende Projekt, das großzügig vom LfU finanziell und technisch unterstützt wurde, dient der Evaluierung unserer innovativen Diamantelektroden-Technologie zur Reduzierung von Mikroverunreinigungen und Krankheitserregern im Abwasser.

Eine starke Partnerschaft mit Politik und Wirtschaft

Die erfolgreiche Realisierung dieses Projekts wäre ohne die Zusammenarbeit und Unterstützung nicht möglich gewesen. Markus Hoffmann, Mitglied des Bayerischen Landtags, und der bayerische Umweltminister Thorsten Glauber waren beide vor Ort, um den Förderscheck feierlich zu überreichen und damit das Engagement des Freistaats für eine nachhaltige Wasserwirtschaft zu unterstreichen. Diese Unterstützung unterstreicht die Bedeutung wegweisender Lösungen bei der Bewältigung von Umweltproblemen.

Um dieses Projekt zu realisieren, haben wir mit PPU Umwelttechnik GmbH, einem renommierten Hersteller von Wasserreinigungstechnik aus Bayreuth, zusammengearbeitet. Dank des dort vorhandenen Fachwissens im Bau von Gehäuseteilen und Rohrleitungen wurde jedes Teil der Anlage mit Präzision gefertigt, so dass eine unkomplizierte Montage vor Ort möglich war.


Die Rolle von CiX bei Design und Technologieintegration

Bei diesem Projekt übernahm unser Team die komplette Planung und Konstruktion der Anlage sowie die Integration eines elektronischen Steuerungssystems. Dieses System ist von entscheidender Bedeutung, da es die Funktionalität unserer Diamantelektroden steuert und die Effektivität des Reinigungsprozesses beeinflusst.

Das Herzstück unserer Anlage sind 50 CiX-Diamantelektroden - eine technologische Meisterleistung mit insgesamt 1 Quadratmeter effektiver Diamantelektrodenfläche darstellt. Das sind zwar erst etwa 2 % der Fläche, die für die Behandlung des gesamten Abwasseraufkommens dieser Anlage veranschlagt wird, aber der modulare Aufbau der Anlage bietet große Flexibilität. Mit fünf Reinigungsmodulen kann das System in Reihen- oder Parallelkonfigurationen betrieben werden und es kann für größere Behandlungskapazitäten problemlos erweitert werden.


Ein modularer, skalierbarer Ansatz für die moderne Wasseraufbereitung

Die Modularität der Anlage ist eines ihrer entscheidenden Merkmale. Jedes der fünf Reinigungsmodule kann unabhängig voneinander eingestellt werden, so dass je nach Behandlungsziel maßgeschneiderte Konfigurationen möglich sind. Dank dieser Flexibilität ist das System ideal, um verschiedene Einstellungen zu testen und die Effizienz zu optimieren, bevor es in größerem Maßstab eingesetzt wird. Im Erfolgsfall könnte dieser modulare Ansatz dazu führen, dass die Technologie problemlos in größeren Anlagen oder an weiteren Standorten eingesetzt werden kann.


Zielsetzung und nächste Schritte

Das Hauptziel dieser Testanlage besteht darin, die Mikroverunreinigungen und Keimbelastungen im Abwasser der Kläranlage deutlich zu reduzieren. Im Laufe des kommenden Jahres werden wir in regelmäßigen Abständen Proben nehmen und das behandelte Wasser analysieren, um die Leistung der Anlage bei unterschiedlichen Konfigurationen, Behandlungsdauern und Kapazitäten zu beurteilen. Durch die Erforschung verschiedener Modulkonfigurationen wollen wir die optimalen Bedingungen für die Schadstoffentfernung ermitteln.

Unser Team wird eng mit dem LfU und den Mitarbeitern der Kläranlage zusammenarbeiten, um während des gesamten Testzeitraums umfassende Daten zu sammeln. Im Juli 2025 werden wir voraussichtlich eine detaillierte Analyse unserer Ergebnisse veröffentlichen, die einen weiteren Schritt in Richtung eines breiteren Einsatzes der CiX-Technologie darstellt.


Ein Meilenstein für sauberes Wasser

Dieses Projekt ist ein bedeutender Meilenstein für CiX. Es bestätigt nicht nur die großtechnische Umsetzbarkeit unserer Technologie, sondern stärkt auch unser Engagement für sauberes Wasser und ökologische Nachhaltigkeit. Wir sind dem LfU, Minister Thorsten Glauber, Markus Hoffmann und unseren Partnern bei PPU sehr dankbar für ihren festen Glauben an unsere Mission.

Wir halten Sie auf dem Laufenden über die Fortschritte dieser Testanlage und unsere breiteren Bemühungen, sauberes Wasser für alle zugänglich und nachhaltig zu machen.

Copyright © 2025 All Rights Reserved Built by DWW
crossmenuchevron-down